Aufnahmekriterien

Blick auf Begabungen und Bedarfe

Alle Kinder werden nach pädagogischen Kriterien aufgenommen. Hier steht im Vordergrund der Blick auf die Begabungen, Fähigkeiten, Förderbedarfe, Reife und Neigungen für eine erfolgreiche Erziehung und Bildung in den Klassen und der Schulgemeinschaft der katholischen Schule St. Joseph.

Anmeldungen von Kindern der Kita St. Joseph werden besonders berücksichtigt. Sie erhalten bevorzugt einen Platz an unserer Schule. Ein kleinerer Teil ist für andere Kinder vorgesehen.

Sollten mehr Anmeldungen als freie Plätze vorliegen, werden folgende Gruppen bevorzugt aufgenommen.

  • das Kind ist im nächsten Jahr schulpflichtig („Muss-Kind vor Kann-Kind“)
  • das Kind hat zum Zeitpunkt der Einschulung ein Geschwisterkind an unserer Schule
  • das Kind ist katholisch getauft

Für die Teilnahme am Schulaufnahmeverfahren sollten die Anmeldungen bis Ende Oktober des Vorjahres eingehen. Ende November werden alle angemeldeten Kinder zum Schuleingangstest eingeladen. In diesem Test geht es um eine Einschätzung hinsichtlich der sprachlichen, motorischen und sozialen Entwicklung des Kindes.

Bis zum 10. Januar erhalten die Erziehungsberechtigten eine Nachricht über den Stand der Aufnahme. Damit können sie entweder den Schulvertrag bis Ende Januar unterschreiben oder am regulären Anmeldeverfahren der staatlichen Schulen teilnehmen.

Anmeldungen werden ganzjährig entgegengenommen. Zur Information lädt die Schule vor den Herbstferien zum Tag der offenen Tür ein.