Gedenken am 08. Mai

Es war ein "Tag der Befreiung", so sagte es Christine Böhme aus dem Schulpastoral-Team zu den in unserer Aula versammelten Kindern und Pädagogen am Gedenktag zum 8. Mai. Damit griff sie die Formulierung auf, die unser ehemaliger Bundespräsident Richard von Weizäcker bereits zum 40. Gedenktag wählte "Tag der Befreiung" und die bis heute mit dem bereits verstorbenen Bundespräsidenten verbunden sind. Frau Böhme weiter: "Es war eine Befreiung von einer Diktatur, die Andersdenkende, Ausländer, Menschen anderer Religionen, Menschen mit Behinderungen verfolgte und ermordete. Es war eine Befreiung vom Krieg und dieser Krieg ging von Deutschland aus." Christine Böhme spannte anschließend den Bogen zur Gegenwart und den Kriegen unserer Zeit. Ebenso erklärte Sie den Kindern, "dass es noch Zeitzeugen gäbe, diese heute schon über 80 seien und immer weniger werden würden." Die Mitte der Aula wurde mit einer Friedenstaube, Kerzen und einen Blumenstrauß festlich gestaltet. Frau Böhme klärte mit Hilfe der Kinder die Symbolik der einzelnen Gegenstände. Die Friedenstaube für Frieden, der bunte Blumenstrauß für Vielfalt und die Kerzen für das Licht in der Welt. Am Ende des Gedenkens lud Christine Böhme die Kinder dazu ein, ihre Gedanken im Kontext zu dem Gedenken rings um die Friedenstaube in der Mitte einer Stellwande zu sammeln.